SPRITZ:
cocktail italianissimo, le sue origini sono ignote, ma sembra che l’origine sia da rintracciare nell’usanza dei soldati dell’impero austriaco, di stanza in quello che era in precedenza la repubblica serenissima, i quali abituati ad un consumo di birra di grado alcolico inferiore, per stemperare l’elevata gradazione alcolica dei vini veneti li avrebbero allungati con il selz , da qui si vuole l’origine del nome, che si vuole derivare dal verbo tedesco/austriaco spritzen , che significa spruzzare.
come cocktail lo spritz nasce presumibilmente tra gli anni 20 e 30 del novecento a venezia, quando si penso’ di unire a tale usanza l’aperol ( presentato alla fiera di padova nel 1919), o il select ( prodotto dai fratelli veneziani pilla).
acquisita enorme popolarita’ a venezia, a padova e nell’intero veneto a partire dagli anni 70, lo spritz diventa un cavallo di battaglia dell’aperol, e con la denominazione di spritz veneziano, viene ufficializzato nel 2011 nella cocktail list dell’ i.b.a., international bartender association.
INGREDIENTE:
• liquore aperol
• prosecco
• soda
• la mano del barman……….
Klassisch italienischer Cocktail. Seine Ursprünge sind größtenteils unbekannt, allerdings scheint es als hätten die Gewohnheiten der Soldaten des östereichischen Kaisertums zur Entstehung dieses Drinks geführt. Diese waren nur den Konsum von Bier mit niedrigem Alkoholgehalt gewohnt. Um den ihnen ungewohnt starken venetianischen Wein abzuschwächen mischten sie diesen mit Sodawasser. Aus diesem Vorgang entstand letztendlich auch der Name Spritz (das Spritzen von Sodawasser in den Wein).
Als Cocktail enstand der Spritz allerdings erst zwischen den 1920er und 1930er Jahren in Venedig, als man Aperol oder Select mit Sodawasser vermischte.
In den 70er Jahren gewann er an Popularität in Venedig, Padua und im restlichen Venetien, um 2011 offiziell in die Cocktail Liste der IBA (International Bartenders Association) aufgenommen zu werden.
ZUTATEN:
• Aperol
• Prosecco
• Sodawasser
Das Geschick des Barmanns ………..